Projekte





Der Alpenturm erhebt sich als markanter Orientierungspunkt in der alpinen Landschaft und dient der Direktvermarktung von Käse und lokalen Produkten. Seine turmartige Struktur fügt sich harmonisch in die Bergwelt ein und spiegelt die Erhabenheit der Berge wider. Ein schützender Holzmantel umhüllt den Käse und verbindet das Bauwerk mit der Natur. Der Turm, als Symbol für das handwerkliche Geschick der SennerInnen und Zimmerleute, ist von weitem sichtbar und steht für die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung der regionalen Produktion in der alpinen Kultur.




Als markanter Orientierungspunkt in der alpinen Landschaft erhebt sich der Alpenturm, welcher der Direktvermarktung von Käse und lokalen Produkten dient. Als architektonischer Markstein fügt sich dieser Turm harmonisch in die natürliche Umgebung ein, während seine schlanke, turmartige Struktur dynamisch gen Himmel strebt und so die Erhabenheit der umliegenden Berge widerspiegelt.
Als markanter Orientierungspunkt in der alpinen Landschaft erhebt sich der Alpenturm, welcher der Direktvermarktung von Käse und lokalen Produkten dient. Als architektonischer Markstein fügt sich dieser Turm harmonisch in die natürliche Umgebung ein, während seine schlanke, turmartige Struktur dynamisch gen Himmel strebt und so die Erhabenheit der umliegenden Berge widerspiegelt. Das Holz, legt sich einem Mantel gleich, um den kostbaren Käse und bewahrt ihn vor den rauen Bedingungen der Bergwelt. Gleichzeitig erlaubt die raffinierte Gestaltung, dass die Essenz des Turms und seine Funktion in die umgebende Natur ausstrahlt. Er wird dadurch zu einem sichtbaren Zeichen, das die enge Verbindung von Natur und Handwerkskunst betont und symbolisiert das handwerkliche Geschick der SennerInnen und Zimmerleute.
Schon von weitem sichtbar, fungiert der Turm als Wahrzeichen und Orientierungspunkt für Wanderer und Besucher. Er ist nicht nur ein funktionales Bauwerk, sondern auch ein Symbol für die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung der regionalen Produktion. Der Turm steht stolz als Zeuge der hohen Handwerkskunst, die in der alpinen Bergwelt gepflegt wird, und betont die Rolle der traditionellen Käseherstellung in der alpinen Kultur.